2026 Toyota Corolla Hybrid Cross — Kleiner SUV, größere Updates

Der 2026 Toyota Corolla Cross präsentiert sich mit umfassenden Neuerungen, die sowohl das Design als auch die Technologie betreffen. Als kompakter Crossover-SUV vereint das Fahrzeug urbane Wendigkeit mit der Vielseitigkeit eines höher gelegenen Fahrzeugs und richtet sich an Fahrer, die Effizienz und Praktikabilität schätzen.

2026 Toyota Corolla Hybrid Cross — Kleiner SUV, größere Updates

Toyota hat für das Modelljahr 2026 den Corolla Cross einer gründlichen Überarbeitung unterzogen, die deutlich über kosmetische Anpassungen hinausgeht. Die Japaner haben sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Innenausstattung modernisiert und dabei besonderen Wert auf Technologie und Benutzerfreundlichkeit gelegt.

Wie wirkt sich das neu gestaltete Äußere auf die Stadtfahrt aus?

Das neu gestaltete Äußere und ein aufgeräumteres, technologisch ausgerichtetes Cockpit sorgen dafür, dass sich der Corolla Cross für den Einsatz in der Stadt frisch anfühlt. Die überarbeitete Frontpartie zeigt sich mit einem markanten Kühlergrill und neu geformten LED-Scheinwerfern, die dem Fahrzeug einen moderneren Auftritt verleihen. Die Seitenlinie wurde gestrafft und die Heckpartie erhielt neue Rückleuchten, die das zeitgemäße Design unterstreichen.

Im Innenraum dominiert ein größeres Infotainment-Display das Armaturenbrett, während die Bedienelemente logischer angeordnet wurden. Die Materialqualität wurde verbessert und bietet nun mehr Soft-Touch-Oberflächen. Diese Änderungen tragen dazu bei, dass sich das Fahrzeug hochwertiger anfühlt und die Bedienung intuitiver wird.

Welche Antriebsoptionen stehen zur Verfügung?

Mehrere Antriebsstränge, darunter ein effizienter Hybrid mit verfügbarem Allradantrieb, erhöhen die Attraktivität des 2026 Corolla Cross erheblich. Der bewährte 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor bleibt als Basisoption erhalten und leistet etwa 169 PS. Neu hinzu kommt eine überarbeitete Hybridversion, die den gleichen Motor mit zwei Elektromotoren kombiniert.

Das Hybridsystem erreicht eine Gesamtleistung von rund 196 PS und bietet dabei einen deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch. Besonders interessant ist die Verfügbarkeit des Allradantriebs auch in der Hybridversion, was bei kompakten Crossovern nicht selbstverständlich ist. Das elektronisch gesteuerte AWD-System aktiviert sich automatisch bei Bedarf und verbessert die Traktion auf rutschigen Oberflächen.

Wie bewährt sich die Alltagstauglichkeit im Praxistest?

Alltagstauglichkeit trifft auf verbesserte Fahrqualität für Besorgungen, Roadtrips und alles dazwischen. Der Corolla Cross punktet mit einem großzügigen Kofferraum von 487 Litern, der sich durch umklappbare Rücksitze auf bis zu 1.298 Liter erweitern lässt. Die erhöhte Sitzposition erleichtert das Ein- und Aussteigen, während die kompakten Außenmaße das Manövrieren in engen Parklücken vereinfachen.

Die Federung wurde für 2026 überarbeitet und bietet nun ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Komfort und Fahrdynamik. Auf Autobahnen zeigt sich das Fahrzeug stabiler als zuvor, während in der Stadt die Lenkung präziser anspricht. Die Geräuschdämmung wurde ebenfalls verbessert, was zu einem ruhigeren Fahrverhalten beiträgt.


Modellvariante Antrieb Leistung Kraftstoffverbrauch Preis (geschätzt)
Corolla Cross LE 2.0L Benzin 169 PS 7,8L/100km 28.000€
Corolla Cross XLE 2.0L Benzin + AWD 169 PS 8,2L/100km 31.000€
Corolla Cross Hybrid LE 2.0L Hybrid 196 PS 5,2L/100km 32.500€
Corolla Cross Hybrid XLE 2.0L Hybrid + AWD 196 PS 5,6L/100km 35.000€

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Welche Sicherheitsfeatures bietet das Modell 2026?

Toyota hat das Safety Sense 2.0-Paket für den 2026 Corolla Cross erweitert und standardmäßig in allen Ausstattungslinien integriert. Dazu gehören ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung, ein Spurhalteassistent und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Neu hinzugekommen sind ein Totwinkelassistent und ein Querverkehrswarner beim Rückwärtsfahren.

Die Karosserie wurde strukturell verstärkt und nutzt hochfesten Stahl in kritischen Bereichen. Zehn Airbags sind serienmäßig verbaut, darunter auch Knieairbags für Fahrer und Beifahrer. Diese umfassende Sicherheitsausstattung macht den Corolla Cross zu einem der am besten geschützten Fahrzeuge in seinem Segment.

Der 2026 Toyota Corolla Cross zeigt, dass auch kompakte Crossover-SUVs eine umfassende Modernisierung erfahren können, ohne dabei ihre ursprünglichen Stärken zu verlieren. Die Kombination aus verbessertem Design, effizienten Antrieben und erweiterten Sicherheitsfeatures macht ihn zu einer attraktiven Option für urbane Fahrer, die Vielseitigkeit und Effizienz schätzen.